Prof. Dr. Vladimir Braun , Patrick Gotzler , Dr. Marcel Rodekamp , Anton Bleibaum , Fabian Kandler
Klausurergebnisse
Die Klausurergebnisse können ab jetzt in der Liste am Büro von Prof. Braun ( PHY 4.1.05 ) eingesehen werden. Sie können sich anhand Ihrer Matrikelnummer identifizieren.Hier ist ein Lösungsvorschlag zur Klausur: Lösungsvorschlag zur Klausur
Klausureinsicht
Sie können einfach zu Herrn. Prof. Braun ins Büro kommen um Einsicht in Ihre Klausur zu erhalten.- Einteilung der Übungsgruppe
- Bitte melden Sie sich im Campusportal unter "Übungen zu Theoretische Physik Ia" (51207S) für eine Übung an.
- Der Link hierzu Anmeldung zu den Übungsgruppen
- Wählen Sie mindestens drei Übungsgruppen an denen Sie teilnehmen können. Gerne weitere mit absteigender Priorität.
- Die Einteilung findet am Ende der ersten Vorlesungswoche statt. Die Übungen beginnen bereits in der zweiten Vorlesungswoche.
- Abhängig von der Anzahl an Teilnehmer werden vermutlich eine, oder sogar zwei Übungsgruppen wegfallen.
- Schreiben Sie eine Email an Patrick Gotzler
- Geben Sie Ihre Matrikelnummer und Mailadresse, sowie drei Übungsgruppen-Termine mit Prioritäten 1 (höchste) - 2 - 3 (niedrigste) an.
- Sie werden dann nachgetragen und entsprechend ihrer Prioritäten verteilt.
- Beachten Sie, dass die Übungsgruppe 7 entfällt.
Für Studierende, die sich für keine Übung anmelden konnten:
- Orte und Zeiten der Veranstaltungen:
- Vorlesungen: Mo. 8-10 c.t. H34, Do. 8-10 c.t. H34
- Zentralübung: Fr. 8-10 c.t. H34
- Übungen:
- Übung 1(Patrick Gotzler): Di. 12-14 c.t. PHY 5.1.01
- Übung 2(Fabian Kandler): Di. 16-18 c.t. PHY 9.1.11
- Übung 3(Marcel Rodekamp): Mi. 14-16 c.t. PHY 9.2.01
- Übung 4(Marcel Rodekamp): Mi. 16-18 c.t. PHY 5.0.20
- Übung 5(Marcel Rodekamp): Do. 10-12 c.t. PHY 9.1.10
- Übung 6(Anton Bleibaum): Do. 13-15 c.t. H33
-
Übung 7: Do. 15-17 c.t. PHY 5.0.20 - Kontakt: Prof. Dr. Vladimir Braun PHY 4.1.05 und Patrick Gotzler PHY 3.1.01
- Abweichungen vom Stundenplan werden hier bekannt gegeben:
Klausur
- Die Klausur findet am 24.Juli zum letzten Vorlesungstermin statt.
- Ort und Zeit: H34 von 8.00 Uhr bis 10:00 Uhr.
-
Es sind zwei handschriftliche DIN A4 Blätter als Hilfsmittel erlaubt. Sie dürfen einen Taschenrechner mitnehmen.
- Übungsblatt 1
- Übungsblatt 2
- Übungsblatt 3
- Übungsblatt 4
- Übungsblatt 5
- Übungsblatt 6
- Übungsblatt 7
- Übungsblatt 8
- Übungsblatt 9
- Übungsblatt 10
- Übungsblatt 11
- Probeklausur
- Sie müssen keine handschriftlichen Lösungen einreichen, aber Sie sollten in der Lage sein eine Lösung der Aufgaben an der Tafel vorzustellen.
- Zu Beginn der Übung kreuzen Sie an, welche Aufgaben sie bereit sind vorzustellen. Die Auswahl eines Teilnehmers ist zufällig.
- Um die Prüfungszulassung zu erhalten müssen Sie am Ende des Semesters 50% der Übungen angekreuzt haben.
- H. Goldstein. Klassische Mechanik
- T. Fließbach. Mechanik
- Landau, Lifshitz. Mechanik
- Kotkin, Serbo, Chernyk. Analytische Mechanik, Vorlesungen (auf Russisch)
Übungsblätter:
- Ein Übungsblatt zur speziellen Relativitätstheorie wird demnächst in der Zentralübung besprochen werden. (Stand: 8.7.25)